Neu- und Umbauten der Kieler Howaldtswerke AG von 1945 bis 1967 In den 1950er und 1960er Jahren zählten die heute nicht mehr existierenden Gesellschaften Deutsche Werft AG, Hamburg, Howaldtswerke Hamburg AG und Kieler Howaldtswerke AG zu den weltweit führenden Schiffbauunternehmen. Die Kieler Howaldtswerke AG, bis Anfang 1952 Howaldtswerke AG, Werk Kiel, hatten im Vergleich zu ihren Wettbewerbern das vielseitigste Bauprogramm, das u.a. Fischdampfer, praktisch alle Handelsschiffstypen bis hin zu Großtankern sowie Marineschiffe umfasste. Im Dezember 1967 legten die drei genannten Werften vor dem Hintergrund des immer stärker zunehmenden Wettbewerbsdrucks durch ostasiatische Schiffbaubetriebe ihre Aktivitäten zusammen und bildeten die Howaldtswerke Deutsche Werft AG (HDW) mit anfangs drei Werftbetrieben, einem in Kiel und zwei in Hamburg.
Der reich illustrierte Band wird ergänzt durch einen Skizzenteil, in dem die Seitenansichten fast aller Schiffe im einheitlichen Maßstab von 1:1250 dargestellt sind.
Autor: Hans H. Meyer
ISBN 978-3-86927-071-5, 1. Auflage, Maße 21 x 26,5 cm, gebunden mit Schutzumschlag, herausnehmbares Lesezeichen, 880 Abbildungen, davon 27 in Farbe, Übersichtstexte zweisprachig deutsch/englisch